Wochenseminar: Prozess-Auditor VDA 6.3 (VDA ID 381+382)

 

Mit diesem Angebot sprechen wir die Personen aus Unternehmen an, die innerhalb kürzester Zeit Ihre Qualifikation zum zertifizierten Prozess-Auditor VDA 6.3  erreichen möchten.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in angenehmer Umgebung des Veranstaltungshotels innerhalb von 5 Tagen das notwendige Wissen anzueignen und die Prüfung abzulegen.

Inhalte

Unter Berücksichtigung des prozessorientierten Ansatzes und entsprechender kundenspezifischer Anforderungen vermitteln wir in diesem Seminar die Grundlagen für Prozess-Auditoren nach VDA 6.3 .

Die Einführung in die Grundlagen der Auditierung von Prozessen umfasst allgemeine Anforderungen, Methoden, Grundsätze und die Risikoanalyse.

Weiterhin wird der zu Grunde liegende Fragenkatalog anhand der zugeordneten Prozesselemente komplett erläutert, so dass Sie durch das Prozessaudit entlang der Lieferkette entsprechende Risiken identifizieren und entsprechende Potenziale aufzeigen können. Nachfolgende Schwerpunkte werden hierbei behandelt und anhand von praktischen Fallbeispielen trainiert:

  • Verbindung zu anderen Anforderungen aus ISO 9001, IATF 16949 etc.
  • Überblick über die verschiedenen Auditarten und Erläuterung der Unterschiede
  • Einführung in den prozessorientierten Ansatz (Risikoanalyse nach Turtle-Modell)
  • Auditprozess vom Auditprogramm bis zum Abschluss des Audits
  • Bewertungsschema des Prozessaudits
  • Kommunikation, Ethik und Verhaltenskodex von Prozess-Auditoren
  • Inhalte der Prozess-Elemente 2 bis 4 – Projektmanagement, Planung und Realisierung der Produkt- und Prozessentwicklung
  • Inhalte der Prozess-Elemente 5 bis 7 – Lieferantenmanagement, Prozessanalyse Produktion, Kundenbetreuung
  • Zuordnung und Bewertung von Audit-Feststellungen
  • Auditbericht, Dokumentation und Abschluss
  • Inhalte des Prozess-Elementes 1 – Potentialanalyse
  • Schriftliche und mündliche Prüfung zum VDA 6.3 Prozessauditor

Diese Schulungsschritte führen Sie durch die Grundsatzanforderungen des Prozessaudits und ermöglichen Ihnen die ganzheitliche Anwendung in der Automobilindustrie. Diese Grundlagen werden zur Korrektur, zur Stabilisierung und Optimierung der Prozesse herangezogen und in den Übungen und Fallbeispielen erarbeitet. Ziel ist es, eine belastbare Bewertung abzusichern.

Die Prüfung zum VDA 6.3 Prozess-Auditor gliedert sich in zwei Prüfungsteile:
in eine schriftliche und in eine mündliche Prüfung. Nach komplettem Bestehen erhalten Sie ein VDA-Zertifikat sowie die Auditorenkarte und es erfolgt der Eintrag in die Datenbank des VDA QMC. Für die Karte benötigen wir im Vorfeld ein digitales Passfoto im JPEG-Format.

Die aktuellen Prüfungsordnungen des VDA QMC aus 2023 finden Sie hier zum Download:

Durchführungsbestimmungen für VDA QMC Prüfungen

Ordnung zur Regelung der Prüfungsverfahren

Examination Regulations

Zur Veranstaltung

Sie können Seminare zur Qualifizierung als Prozessauditor als Inhouse-Trainings maßgeschneidert für Ihr Unternehmen auch als folgende Varianten bei uns buchen:

  • VDA 6.3 Qualifikations-Training (VDA ID 381); Dauer: 4 Tage
  • VDA 6.3 Wochenschulung mit Prüfung (VDA ID 381+382); Dauer: 5 Tage
  • Bitte kontaktieren Sie uns. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein konkretes Angebot und stimmen Termine mit Ihnen ab.

Für offene Seminare melden Sie sich bitte formlos per e-Mail an (Kontakt).

Zur Veranstaltung:

Dauer: 5 Tage inklusive 1 Tag Prüfung

Termine und Kosten: Termine und Kosten finden Sie hier. In den Trainingskosten sind das benötigte Trainingsmaterial und Verpflegung während der Kurszeiten enthalten.

Zielgruppe: Diese Prüfung richtet sich an Prozess-Auditor/innen VDA 6.3 im Produktlebenszyklus.

Voraussetzung: 

  • Eine Zulassung zur Prüfung erfolgt erst nach erfolgreicher Antragsprüfung. Nachzuweisen sind dabei die Teilnahme an der Schulung „VDA 6.3 – Qualifizierung zum Prozess-Auditor (2023)" - diese ist Bestandteil der Woche, der Nachweis über eine mindestens dreitägige Auditorenqualifikation auf Basis DIN EN ISO 19011 (z. B. VDA-Auditor) sowie mindestens fünf Jahre Industrieerfahrung, davon mindestens zwei Jahre in qualitätsbezogenen Tätigkeiten.

    Eine weitere Voraussetzung ist ein Nachweis über die Fachkenntnisse zu den Automotive Core Tools gefordert. Anerkannt werden die Schulung „Automotive Core Tools für System und Prozess-Auditor/innen“ (ID 417) bzw. die VDA-Qualifikation „Automotive Core Tools Professional“ (ID 415, 416 und ggf. 450). Alternativ ist der Nachweis über eine mindestens zweitägige Schulung der automobilspezifischen Werkzeuge eines anderen Schulungsanbieters zu erbringen sowie das Bestehen eines Online-Quiz zu den automobilspezifischen Werkzeugen erforderlich. Bei Nichtbestehen des Quiz muss die Schulung „Automotive Core Tools für System- und Prozess-Auditor/innen“ (ID 417) absolviert werden. Die genauen Anforderungen entnehmen Sie bitte unserem Antragsformular, welches wir auf Anfrage gerne zusenden.

Zertifikat: Nach dem Bestehen der mündlichen Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat mit registrierter Nummerierung und den dazugehörigen Eintrag in die Datenbank des VDA QMC. Das Zertifikat ist fünf Jahre gültig.

Inhouse Trainings: Bitte kontaktieren Sie uns. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein konkretes Angebot und stimmen Termine mit Ihnen ab.

Anmeldung: Zu den Terminen können Sie sich per Mail: kontakt@fit-for-quality.de oder per Telefon 0049 2102 9630 45 anmelden oder weitergehende Fragen stellen.